Das Gedächtnis geht – die Gefühle bleiben


Wie wir lernen Demenz zu verstehen

Liebe Gäste,

im Jahr 2030 werden mehr als 2 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt sein, was die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt.

Unsere Veranstaltungen zielen darauf ab mit Filmen und Vorträgen sowie einer von Aktion Mensch geförderten Ausstellung das Verständnis für Demenz zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Pflege und Betreuung gesichert und verbessert werden können.

Demenzkranke haben ein Recht darauf, ihren Lebensabend in Würde zu verbringen.

Wir blicken dabei besonders auf geistig behinderte Menschen, die zunehmend an Demenz erkranken.

Für BewohnerInnen aus dem Landkreis Osterholz, die an Alzheimer oder vaskulärer Demenz erkrankt sind, richten wir in Worpswede eine ambulant betreute tiergestützte Wohngemeinschaft ein. Dieses Vorhaben werden wir im Rahmen der Aktionswochen ausführlich darstellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dr. Erwin Bienewald


Unsere Veranstaltungen

Bitte beachten Sie die wechselnden Veranstaltungsorte.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen an unter der folgenden Adresse:
oder telefonisch unter 0152 213 99 574.


Filme

Der Eintritt ist frei

Die folgende Filme werden gezeigt im Diedrichshof
Ostendorfer Straße 27
27726Worpswede

Honig im Kopf
Freitag, 2. Mai 2025 – 19.30 Uhr
Der Film erzählt die Geschichte der 11 jährigen Tilda und ihres an Alzheimer erkrankten Großvaters Amandus Rosenbach (Dieter Hallervorden)
Mehr Informationen: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/honig-im-kopf/

Vergiss mein Nicht
Freitag, 9. Mai – 19.30 Uhr
David Sieveking dokumentiert die letzten Jahre seiner Mutter Gretel, die an Alzheimer erkrankt ist.
Mehr Informationen: https://www.imdb.com/de/title/tt0338013/


Vorträge

Die folgenden Vorträge finden statt im Blauen Haus
Findorffstraße 9

27726 Worpswede

Geistig behindert und dement
Sonntag, 4. Mai – 15.00 Uhr
Mitarbeiter der Stiftung Maribondo erzählen wie sie versuchen Betreuung und Pflege zu leisten und wo ihre Grenzen liegen.
Eine Diskussion mit Politikern, Vertreter von Behörden, Angehörigen und Fachkräften

Freude und Last
Sonntag, 18. Mai – 15.00 Uhr
Erfahrungen aus der langjährigen Betreuung Demenzkranker Angehörige und Fachkräfte schildern ihre Arbeit


Besichtigung und Vorstellung des Projekts Villa Maribondo

Villa Maribondo
Im Schluh 8
27726 Worpswede

Ein Weg zu mehr Lebensfreude
Samstag, 08. Juni (Pfingsten) – 14.00 Uhr
Besichtigung und Vorstellung des Projekts mit Kaffee und Kuchen

Bis zu 12 pflegebedürftige Frauen und Männer können in unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft zusammenleben. Sie sind Mieter und können die Art ihrer Pflege frei wählen.

Auf dem großen Freigelände finden auch zwei Hunde, & Pony’’s, eine Katze, Hühner und Kaninchen ein Zu Hause.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen an unter der folgenden Adresse:
oder telefonisch unter 0152 213 99 574.

Karikatur Fahrstuhl

Eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Maribondo da Floresta zum “Protesttag der Behinderten”

gefördert durch Aktion Mensch


Viele dieser Menschen werden oft schon in frühen Jahren abgeschoben in Pflegeheime, weil die Finanzierung über die Eingliederungshilfe nicht ausreicht, um die notwendige Pflege und Betreuung zu leisten.

Wir fordern deshalb Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege ergänzend und nicht alternativ zu gewähren.

Die gesteigerte Lebenserwartung führt bei zahlreichen geistig behinderten Frauen und Männern zu einer sich schnell entwickelnden Demenz.

Kunst

Ausstellungen
Performance
Kunstkurse

Kultur

Workshops
Infoveranstaltungen
Lesungen

Gemeinsamkeit

Öffentlich​
Privat​
Geschäftlich​